Home HANDWERK MÖBEL KONZEPTE MALEREI Sketchbook POrtrait

möbel

DIN
Ahorn, Eiche geölt
DIN
Ahorn, Eiche geölt

Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen Tisch zu entwerfen, welcher auf vorab erörterte Entwicklungen und Tendenzen in unserer Wohn-und Lebenswelt reagiert.

Durch eine flexible Gestaltung von Form und Funktion soll er ein anpassungsfähiges Zentrum für kompakte, städtische Wohnformen bilden, das sich an die Bedingungen des Nutzers anpassen lässt, indem er auf die aktuelle Bedürfnislage, die entsprechenden Handlungsabläufe und die räumlichen Situation ausgerichtet wird.
‍
Wohnen und Arbeiten sollen sich zusammen mit aktuellen soziokulturellen Verhaltens- und Wahrnehmungsstandards in ihm vereinen.

Der Tisch soll entsprechende Abläufe in der Wohnung des Nutzers reflektieren und vereinfachen. «Reflektieren» meint dabei, dass der Tisch sich je nach Anwendung neu ausrichten kann und somit auch den Raum so definiert und wirken lässt, wie es zur gewünschten Funktion passt. Er soll als zentrale Anlaufstelle in der individuellen Wohnwelt eine individuelle Gestaltung eben dieser Wohnwelt gestatten und auch auf zukünftige Entwicklungen und Änderungen seiner Umgebung eingehen können.

Mit dem Wandel der Form geht ein entsprechender Wandel der Funktion einher, wobei die gerade aktuelle Funktion, durch Form und Position zwar gegenüber den weiteren Möglichkeiten überwiegt, sie jedoch nicht ausschließt. Somit sollen fließende Übergänge geschaffen werden.

Der Tisch soll entsprechende Abläufe in der Wohnung des Nutzers reflektieren und vereinfachen. «Reflektieren» meint dabei, dass der Tisch sich je nach Anwendung neu ausrichten kann und somit auch den Raum so definiert und wirken lässt, wie es zur gewünschten Funktion passt. Er soll als zentrale Anlaufstelle in der individuellen Wohnwelt eine individuelle Gestaltung eben dieser Wohnwelt gestatten und auch auf zukünftige Entwicklungen und Änderungen seiner Umgebung eingehen können.

Mit dem Wandel der Form geht ein entsprechender Wandel der Funktion einher, wobei die gerade aktuelle Funktion, durch Form und Position zwar gegenüber den weiteren Möglichkeiten überwiegt, sie jedoch nicht ausschließt. Somit sollen fließende Übergänge geschaffen werden.

Multifunktionstisch

Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen Tisch zu entwerfen, welcher auf vorab erörterte Entwicklungen und Tendenzen in unserer Wohn- und Lebenswelt reagiert.

Durch eine flexible Gestaltung von Form und Funktion soll er ein anpassungsfähiges Zentrum für kompakte, städtische Wohnformen bilden, das sich an die Bedingungen des Nutzers anpassen lässt, indem er auf die aktuelle Bedürfnislage, die entsprechenden Handlungsabläufe und die räumlichen Situation ausgerichtet wird.
‍
Wohnen und Arbeiten sollen sich zusammen mit aktuellen soziokulturellen Verhaltens- und Wahrnehmungsstandards in ihm vereinen.

Hocker
Buche geölt

Dieser HOCKER entfachte als einer meiner ersten Entwürfe meine Liebe zum Handwerk.

Der Fokus hier liegt auf der Handarbeit, der Liebe zum Material. Es entstand ein aus Buchenholz bestehendes Sitzmöbel, welches ausschließlich durch hand-gefertigte Holzverbindungen zusammen-hält.

Durch die chonisch zusammenlaufenden Beine und die transparent anmutende Sitzfläche, ist es ein sehr leicht wirkendes Möbel, welches sich hervorragend in verschiedenste Wohnsituationen einfügen lässt.

Hocker
Buche geölt

Dieser HOCKER entfachte als einer meiner
ersten Entwürfe meine Liebe zum Handwerk.

Der Fokus hier liegt auf der Handarbeit, der Liebe zum Material. Es entstand ein aus Buchenholz bestehendes Sitzmöbel, welches ausschließlich durch handgefertigte Holzverbindungen zusammenhält.

Durch die chonisch zusammenlaufenden Beine und die transparent anmutende Sitzfläche, ist es ein sehr leicht wirkendes Möbel, welches sich hervorragend in verschiedenste Wohnsituationen einfügen lässt.

HOLZWEG

WRINKL ist ein skulptural gestaltetes Sitzmöbel, welches durch Verarbeitung und Funktion die Transformation vom Rohmaterial (Holz) zum fertigen Produkt vergegenständlichen soll.
Die ersten Inspirationen für die Formgebung des Hockers stammen von dem Klassiker „Fiona Taburet“, welcher von Jens Quistgaard gestaltet wurde. Während der Entwurfsphase entstand der Anspruch, das gesamte Werkstück aus einer einzigen Holzbohle zu fertigen. Damit sollte die besondere Wertigkeit des Holzes und die Wandlung vom Material zum fertigen Produkt aufgezeigt werden. Hierbei liegt gesteigerter Wert auf der handwerklich akkuraten Umsetzung des Entwurfs. Das Resultat ist der faltbare Hocker „WRINKL“.

Hocker
Walnuss geölt
Hocker
Ahorn, Eiche geölt

Dieser HOCKER entfachte als einer meinerersten Entwürfe meine Liebe zum Handwerk.

Der Fokus hier liegt auf der Handarbeit, der Liebe zum Material. Es entstand ein aus Buchenholz bestehendes Sitzmöbel, welches ausschließlich durch handgefertigte
Holzverbindungen zusammenhält.

Durch die chonisch zusammenlaufenden Beine und die transparent anmutende Sitzfläche, ist es ein sehr leicht wirkendes Möbel, welches sich hervorragend in verschiedenste Wohnsituationen einfügen lässt.

Tisch
Lärche geölt
Change

„CHANGE“ befasst sich mit dem Thema Wandlung.

Es ist ein Couchtisch, der durch Bewegung eine Wandlung vollziehen und dabei einen selbstähnlichen Charakter beibehalten kann.

Die Wandlung beinhaltet dabei nicht nur die Änderung der Form, sondern auch der Funktionen. Jedes der Elemente der Tischplatte ist beweglich und verändert sich proportional zu den Anschließenden.

Die dadurch möglichen Bewegungen und Zustände des Tisches machen diesen anpassungsfähig und individuell einsetzbar.

Tisch
Lärche geölt

Change

„CHANGE“ befasst sich mit dem Thema Wandlung.

Es ist ein Couchtisch, der durch Bewegung eine Wandlung vollziehen und dabei einen selbstähnlichen Charakter beibehalten kann.

Die Wandlung beinhaltet dabei nicht nur die Änderung der Form, sondern auch der Funktionen. Jedes der Elemente der Tischplatte ist beweglich und verändert sich proportional zu den Anschließenden.

Die dadurch möglichen Bewegungen und Zustände des Tisches machen diesen anpassungsfähig und individuell einsetzbar.

Ostsee trifft auf Mittelmeer
Warnemünde, 2018
Küche
Innenausbau Apartment
Eiche, rustikal

Diese Küchenzeile entstand im Rahmen einer Auftragsarbeit. Ziel der Arbeit war, Entwurf und Ausführung eines rustikal, mediterranen Küchenarrangements in einer Ferienwohnung.

Der Fokus des Projekts liegt hierbei auf der Oberflächenveredelung/ bearbeitung.

Die rustikal gearbeitete Eiche, geätzte Beschläge im Rost-Look und ein Korpus der vorgibt aus Stein gefertigt zu sein bilden zusammen diese mediterran anmutende Küchenzeile.

Aufbau Korpus

Planung
Fertigung
Putz & Malerarbeiten

Küche

Innenausbau Apartment
Eiche, rustikal

Diese Küchenzeile entstand im Rahmen einer Auftragsarbeit. Ziel der Arbeit war, Entwurf und Ausführung eines rustikal, mediterranen Küchenarrangements in einer Ferienwohnung.


Der Fokus des Projekts liegt hierbei auf der
Oberflächenveredelung/-bearbeitung.


Die rustikal gearbeitete Eiche, geätzte
Beschläge im Rost-Look und ein Korpus der vorgibt aus Stein gefertigt zu sein bilden zusammen diese mediterran anmutende Küchenzeile.

Aufbau Korpus

Planung
Fertigung
Putz & Malerarbeiten

Systemmöbel
Bio-Komposit
Aluminium
Flexibilität

Systemmöbel prägen einen großen Teil unserer heutigen Wohnwelt.

Dieses Wandregal bietet durch hohe Flexibilität, nachhaltige Materialien und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eine angenehme Alternative zu herkömmlichen Aufbewahrungsmöbeln seiner Art.

Flexibilität

Systemmöbel prägen einen großen Teil
unserer heutigen Wohnwelt.

Dieses Wandregal bietet durch hohe
Flexibilität, nachhaltige Materialien und
vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eine
angenehme Alternative zu herkömmlichen
Aufbewahrungsmöbeln seiner Art.

2018
Hochschule Wismar
kontakt
+491632509113

‍
uminski.marius@gmail.com
Impressum
kontakt
+491632509113

‍
uminski.marius@gmail.com
kontakt
+491632509113
‍
uminski.marius@gmail.com

schreib mir

email
instagram
MIMIKRY.ME
impressum